Zu den Auslösern und dem Verlauf des Landesstreiks vom November 1918 schrieb der Redaktor der Schweizerischen Metallarbeiter-Zeitung und bekannte Arbeiterdichter Peter Bratschi (1886-1975) ein Gedicht. Es charakterisiert die damalige Haltung der schweizerischen Grossbourgeoisie und ihres kleinbürgerlich-grossbäuerlichen Anhangs sehr anschaulich. Wie die am 2. Januar 2018 gehaltene unqualifizierte Rede eines bekannten Herrliberger Villenbesitzers über Robert Grimm […]
8. März 2017: Internationaler Frauentag und 100. Jahrestag der russischen Revolution
von Adrian Zimmermann am 8. März 2017
Eine Hungerdemonstration von Arbeiterinnen stand am Anfang der bedeutendsten sozialen Umwälzung des 20. Jahrhundert, der russischen Revolution. Anlässlich des seit der 2. internationalen Konferenz der sozialistischen Frauen in Kopenhagen 1910 jährlich gefeierten Internationalen Frauentags zogen Arbeiterinnen am 8. März 1917 begleitet von den ausgesperrten und als kämpferisch bekannten Metallarbeitern der Putilow-Werke nach Petrograd (St. Petersburg) […]
Fundstück: Origins of the police
von Wolf Stettler am 3. August 2016
Im Nezt habe ich den Beitrag „Origins of the police“ von David Whitehouse gefunden. Er beleuchtet die Anfänge der modernen Polizei in Städten an Beispielen aus London, New York und Charlston. https://libcom.org/history/origins-police-david-whitehouse